Vom 16.-19.6.2016 tagte der Deutsche Arbeitskreis Papiergeschichte (DAP) im Zusammenhang mit einer Festveranstaltung zu Ehren Friedrich Gottlob Keller anlässlich dessen 200.Geburtstages in Hainichen, Freiberg und Weigmannsdorf.

Teile dieser Tagung wurden durch die
Stadt Hainichen, den Akademischen Papieringenieurverein an der TU Dresden e.V. (
APV), den Vereinigten Papierfachverband Sachsen/Thüringen (
VPM) und dem Deutschen Arbeitskreis Papiergeschichte gemeinsam organisiert.
Tagungsprogramm anlässlich des Keller Jubiläums
Donnerstag; 16.06. 2016
- 16.00 Uhr Treffen der Teilnehmer in Freiberg vor dem Schloss zur Besichtigung der Mineraliensammlung Terra Mineralia
- 18:00 Uhr Fahrt nach Weigmannsdorf
- 20:00 Uhr Abendessen
- 21:00 Uhr Dia-Vortrag Frau und Herr Reinhard Rückblick auf die Tagung 2015 in Holland
Freitag, 17.06.2016
- 9:00 Uhr Abfahrt Bus
- 9:30 Uhr Besichtigung Papierfabrik Schoeller in Weissenborn.
- anschließend mit dem Bus Weiterfahrt zum Keller Jubiläum nach Hainichen.
- 13:00 Uhr Ankunft am Keller-Brunnen in Hainichen, Spaziergang zur F.-G.-Keller-Oberschule
- Festakt in der Aula Oberschule Hainichen
- 16:30 Uhr Festkonzert in der Trinitatiskirche Hainichen
- 18:00 Uhr Rückfahrt mit dem Bus nach Weigmannsdorf
- 19.30 Uhr Gemeinsames Abendessen in Weigmannsdorf
Samstag, 18.06.2016
- 9:00 Uhr Fachtagung im Freiberger Brauhof
- Begrüßung durch Herrn Ocken
- F.Schmidt, "Kellers Holzschliffverfahren – Invention, Innovation und Diffusion"
- H.Cedra, "Rohstoffsituation der Papiererzeugung vor der Erfindung des Holzschliffs am Beispiel der Lumpensammlung"
- F.Niethammer, "Erstanwendung von Kellers Holzschliff in der Papierfabrik Kriebstein"
- C.Bleyl, W.Göhler, H.Koch und R.Ocken, "Ausbreitung des Holzschliffverfahrens in Sachsen und seine Auswirkungen auf den einheimischen Maschinenbau"
- D.Kutschke und E.Möller, "Schleifersteinproduktion in der Sächsischen Schweiz"
- S.Heinemann, "Holzstoffprüfung vom 19.Jahrhundert bis zur Gegenwart"
- P.-G.Weber, "Bedeutung von Holzstoff in Gegenwart und Zukunft"
- 12:30 Uhr Abfahrt aus Freiberg
- 13:00 Besichtigung und Führung in der historischen Holzschleiferei Wenzelmühle (Lichtenberg bei Weigmannsdorf)
- 14.30 Uhr Vorträge DAP
- U.Hähner, "Konservatorische und restauratorische Herausforderung:
Holz- und säurehaltiges Papier/Karton als Trägermaterial von Schriftgut und Malerei"
- L.Völkel, "Die Untersuchung von Nanocellulosen für einen Einsatz in der lokalen Papierstabilisierung"
- W.Gottschalk, "Celluloseabbau – Ansätze zur Konsolidierung spröder Blattfragmente"
- Fr.Förster, "Abriss über die Geschichte der Streicherei - von der Bürstenstreicherei zur Inkjetpapierbeschichtung"
- J.Preuss, "Faszination Papiermaschine"
- D.Pothmann, "Rückblick auf das Papierhistorische Seminar in Homburg und die dortigen Holzschleifversuche"
- Werkstattberichte (u.a. F.Heinzig über den akltuellen Stand im Papiermuseum Fockendorf), Beschlussfassung zur nächsten Tagung
- Tagungsabschluss mit einem gemeinsamen Abendessen
Zur Teilnehmerliste (geschützt mit separat an alle Teilnehmer verschicktem Passwort)

Ferner noch ein
Gruss von Hans Schieferle und seinem Dank für die DAP-Postkarte (geschützt ebenso mit einem separat an alle Teilnehmer verschicktem Passwort).