DAP-Tagung 2009 in Celle

18. Jahrestagung des Deutschen Arbeitskreises für Papiergeschichte (DAP) 24. bis Sonntag 27. September 2009 in Celle/Lachendorf Do. 24.09.2009
  • Anreise
  • 16:30 Vorprogramm: Stadtführung in Celle, Treffpunkt Intercity Hotel Celle
  • 19:00 Abendessen im Intercity Hotel Celle
  • 20:30 Ursula und Peter Reinhard: Ein Rückblick auf die Arbeitskreistagung 2008 in Gernsbach, Diavortrag im Hotel
Fr. 25.09.2009
  • 08:20 Fahrt nach Lachendorf (ca. 30 Minuten reine Fahrzeit)
  • 09:00 Begrüssung
09:15-13:15 Vorträge
  • 9:15-10:00 Dr. Thomas Katzenmayer (DREWSEN SPEZIALPAPIERE GmbH & Co. KG):
  • Vorstellung der Papierfabrik Drewsen in Lachendorf
  • 10:00-10:30 Elgar Drewsen: Die Geschichte Lachendorfs
10:30-10:45 Pause
  • 10:45-11:30 Dr. Dr. Thomas Bausch: Das Schicksal der Papierfabrik Schoeller & Bausch in Neu Kaliss
  • 11:30-11:45 Anna-Grethe Rischel: Grußwort der IPH-Präsidentin
  • 11:45-12:30 Frieder Schmidt: Papiergeschichte in Leipzig – 125 Jahre Deutsches Buch- und Schriftmuseum - Rückblick und Ausblick
  • 12:30-13:15 Vorstellungsrunde der Teilnehmer
13:15 Mittagspause
  • 14:00 Betriebsbesichtigung bei DREWSEN Spezialpapiere Gmbh & Co. KG, Lachendorf
16:00-18.00 Vorträge
  • 16:00-16:40 Dieter Pothmann: Die Papiermacherfamilie Jagenberg
  • 16:40-17:20 Joachim Preuß: Die Geschichte der Papierindustrie der Stadt Winsen an der Luhe
  • 17:20-17:40 Mark Riedel: Die Papierfabrik Gottfried Rasenack & Sohn (1841-1948) in Parchim/Mecklenburg
  • 17:40-18:00 Barbara Beissinghoff: Die Emanzipation der Wasserzeichen
Abendessen im Hotel Sa. 26.09.2009
  • 08:40 Transfer nach Lachendorf
09:00 Vorträge
  • 9:00-9:30 Georg Dietz: Die Bedeutung der Papier- und Wasserzeichenuntersuchungen für die kunstgeschichtliche Forschung
  • 9:30-10:00 Dr. Hubert Köhler: Die zeichnerische Dokumentation westfälischer Wasserzeichen bei Alma Langenbach (1893-1970) – Beispiele aus dem Nachlass
  • 10:00-10:20 Martin Kluge: „Faule Argumente aus der Experimentellen Geschichte“ – Bericht aus der Basler Papiermühle über Lumpenfaulversuche
10:20-10:45 Pause, Besichtigung im „Haus der Papiergeschichte“
  • 10:45-11:00 Martin Kluge: Aktionswoche der Basler Papiermühle – Bericht, wie aus Ziegenhäuten Pergament hergestellt wurde
  • 11:00-11:15 Andreas Kieffer: Papierspalten – ein Erfahrungsbericht
  • 11:15-11:30 Dr. Gottfried Schweizer (wird verlesen): Warum heißt im Italienischen als einziger europäischer Sprache Papier „carta“?
11:30-12:00 DAP-Tagung 2010, Vorschläge und Ideen 12:00 Mittagspause 13:00 Vorträge, Tagung 2009, Projekte, Berichte, Kurzmitteilungen
  • 13:00-13:20 Hans-Joachim Drissler: Der Einsatz von Kunstfasern in Papier
  • 13:20-13:40 Frank Heinzig: Forschungsergebnisse zur Papiermühle Möhla/Sörnewitz (Sa.)
  • 13:40-14:10 Hans-Peter Jaraczewski: Von der Papierherstellung zur Kistenfabrik: 1542—1878 Papiermühle Schlutup bei Lübeck
  • 14:10-14:30 Bericht aus der Alten Dombach
  • 14:30-14:50 Bożena Schweizer-Makowska: Vierzig Jahre Papiermuseum in Duszniki Zdroj/Bad Reinerz (Polen)
14:50-15:00 DAP-Tagung 2010; Festlegungen
  • 15:00 Ende der Vorträge, Fahrt zum Kloster Ebstorf per Omnibus
  • 15:00 Ursula Reinhard (während der Fahrt): Die Heideklöster und die Weltkarte im Kloster Ebstorf
  • 16:15 Führung in Kloster Ebstorf
So. 27.09.2009 Abreise fakultativ: Besuch der Papierwerkstatt von Dagmar Naumann in Ballenstedt (nach vorheriger Absprache, auch während der Tagung) | Schlosspapier / Buch- und Papierwerkstatt, Rathenaustr. 7, 06493 Ballenstedt, Tel. (039483) 81 483 bzw. +49 (173) 6709880, http://www.ballenstedt-information.de/tradition/index.htm